Qualifizierung Holzwerkstatt
Möchten Sie in das Arbeitsfeld der Holzbearbeitung einsteigen? Oder verfügen Sie bereits über Fachkenntnisse und möchten diese vertiefen?
Dann sind unsere Tätigkeiten in der Schreinerei oder der Manufaktur das Richtige für Sie!
Anforderungen
- Sie verfügen über technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Sie haben handwerkliches Geschick
- Sie sind in der Lage, stehend zu arbeiten
- Sie halten sich an Arbeitsanweisungen
Ziele
- Sie können selbständige Werkstücke anfertigen und haben Grundkenntnisse in einem Fachgebiet der Holzbearbeitung
- Sie kennen Ihr berufliches Potenzial in einem Bereich der Holzbearbeitung
- Sie haben Referenzen, welche Sie für Ihre Stellenfindung nutzen können
- Sie verfügen über eine weitere Entscheidungsgrundlage für Ihre berufliche Perspektive
Inhalt
Im Programm «Qualifizierung Holzwerkstatt» lernen Sie grundlegende Holzverarbeitungstechniken kennen oder können bereits vorhandenes Fachwissen anwenden. Dabei ist das Bearbeiten von Werkstücken nach Plan zentral. Erfahrene Fachkräfte werden Sie dabei begleiten und qualifizieren. Die Werkstatt und die Produktionsaufträge bilden ein Trainingsfeld, welches Sie für das Erreichen Ihrer Ziele nutzen können. Bei Bedarf können Sie innerhalb dieser Arbeitsstrukturen Kurse und Angebote nutzen, welche für die Zielerreichung hilfreich sind. Priorität hat dabei immer die Erarbeitung einer möglichst hohen Eingliederungschance in den Arbeitsmarkt.
Neben Restaurationsarbeiten und der Oberflächenveredelung, werden insbesondere neue Produkte aus Holz hergestellt.
Dauer
3 Monate bis 1 Jahr (gemäss zuweisender Stelle)
Dominic von Gunten
Abteilungsleiter Holzwerkstatt
Tel. +41 (0)32 686 88 50
dominik.vongunten@regiomech.ch
Ort
Genossenschaft Regiomech, Langfeldstrasse 28, 4528 Zuchwil
Ab Bahnhof Solothurn alle 15 Minuten mit den Linienbussen 1, 5 und 7 bis zur Haltestelle «Zuchwil Langfeld» zu erreichen (5 Minuten Reisedauer). Beschränkte Anzahl kostenpflichtiger Parkplätze vorhanden.