Sozialhilfe

Die Programme richten sich an motivierte, engagierte sowie vermittlungsfähige Sozialhilfebeziehende, welche eine realistische Chance auf eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt haben.

Hauptziel der Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramme ist es, die Teilnehmenden für eine dauerhafte, erfolgreiche Integration in den ersten Arbeitsmarkt auszubilden und zu unterstützen.

Qualifizierung

Regiomech bietet Sozialhilfebeziehenden spannende und umfassende Qualifizierungsprogramme in unterschiedlichen Bereichen. Wir unterstützen sie individuell und kompetent bei der Wiedereingliederung in die Arbeitswelt.

Talent

Mit dem Talent bereitet die Regiomech Menschen aus der Regel- und Asylsozialhilfe für den Eintritt in ein Folgeangebot beim Amt für Bildung, Mittel- und Hochschulen oder für den Einstieg in eine Lehrstelle vor. Teilnehmende erhalten im Rahmen des Talents einen individuellen Mix zwischen Bildung, Arbeit (intern oder extern im ersten Arbeitsmarkt) und Coaching.

First step

Menschen, welche schwere traumatische Erfahrungen gemacht haben, können oft – trotz hoher Arbeitsmotivation – den Integrationsanforderungen nicht nachkommen. Mit dem first-step Angebot unterstütz Regiomech Betroffene dabei, ihre protektiven Faktoren zu stärken. Neben Vertrauens- und Beziehungsaufbau geht es insbesondere darum, die psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Beschäftigung I

Die Regiomech bietet das Programm Beschäftigung I nicht mehr an. Wir empfehlen Ihnen, für Zuweisungen in dieses Programm das Gemeindewerk «ProWork AG» in Grenchen/Solothurn zu berücksichtigen. Die «ProWork» ist auf dieses Klientel spezialisiert und ausgerichtet. Gerne stehen wir Ihnen mit unseren Dienstleistungen mit den anderen Angeboten in gewohnter Regiomech Qualität zur Verfügung.

Beschäftigung II

Das Programm «Beschäftigung II» der Regiomech richtet sich an Teilnehmende, welche bereits gewisse Grundkompetenzen mitbringen und sich an den Rhythmus des Arbeitsalltags gewöhnt haben sowie in der Lage sind, ihr Leben grösstenteils selber zu organisieren. Ziel ist das Fördern und Erlernen von Norm- und Wertvorstellungen des Schweizerischen Arbeitsmarktes sowie das Steigern des Arbeitsrhythmus und der Belastbarkeit. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln und eine verbesserte Vermittelbarkeit zu erlangen als Vorbereitung auf ein qualifizierendes Programm und die langfristige Rückführung in den ersten Arbeitsmarkt.

Jobcoaching

Regiomech unterstützt motivierte Sozialhilfebeziehende mit einem umfassenden Coaching-Angebot – sowohl als Einzelcoaching wie auch mit individuellen Bewerbungstrainings. Immer mit dem Ziel der nachhaltigen Vermittlung der Teilnehmenden in den ersten Arbeitsmarkt.

Bewerbungstraining und Stellenvermittlung

Der Bewerbungsprozess ist oft sowohl mit fachlichen wie auch administrativen Hürden verbunden. Regiomech unterstützt Sozialhilfebezüger dabei mit einem personalisierten Bewerbungstraining. Dieses umfasst insbesondere Unterstützung bei der Erstellung eines Bewerbungsdossiers, trainieren von Vorstellungsgesprächen sowie Support bei der Suche nach Praktika und Schnuppereinsätzen. Ebenso unterstützt Regiomech Unternehmen bei administrativen Arbeiten im Zusammenhang mit Arbeitsbewilligungsverfahren.

integration.arbeit

Beim Testprogramm «integration.arbeit» begleiten wir Menschen zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Nach dem Erfassen von Kompetenzen und der Erarbeitung eines Integrationsplans, werden die Teilnehmenden bei der Stellensuche und am Arbeitsplatz durch professionelles Coaching unterstützt.

Kontakt/Anmeldeformular

Möchten Sie mehr über unsere Programme für die Regel- wie auch für die Asylsozialhilfe erfahren, haben Sie Fragen oder möchten Sie jemanden anmelden? Unser Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme oder nimmt gerne Ihre Anmeldung entgegen.