Beschäftigung II
Das Programm «Beschäftigung II» der Regiomech richtet sich an Teilnehmende, welche bereits gewisse Grundkompetenzen mitbringen und sich an den Rhythmus des Arbeitsalltags gewöhnt haben sowie in der Lage sind, ihr Leben grösstenteils selber zu organisieren. Ziel ist das Fördern und Erlernen von Norm- und Wertvorstellungen des Schweizerischen Arbeitsmarktes sowie das Steigern des Arbeitsrhythmus und der Belastbarkeit. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln und eine verbesserte Vermittelbarkeit zu erlangen als Vorbereitung auf ein qualifizierendes Programm und die langfristige Rückführung in den ersten Arbeitsmarkt.


Das Programm «Beschäftigung II» dient dem Aufbau und der Festigung der Arbeitsmarktfähigkeit und dient als Vorstufe zu einem qualifizierenden Programm.
Der Fokus liegt dabei auf folgenden Aspekten:
- Ausbau der Arbeitserfahrungen sowie Erlernen und Fördern von Normen und Werten des Schweizer Arbeitsmarktes
- Ausbau und Festigung der Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenz
- Steigerung des Arbeitsrhythmus, der Belastbarkeit und Leistungsgrenzen
- Festigung einer regelmässigen Tagesstruktur und Kontinuität
- Umgang mit Erfolg und Misserfolg sowie Kritik- und Konfliktsituationen
- Problemlösungsfähigkeit, Fähigkeit zur Praxisumsetzung
- Grundlegende Bewerbungskompetenzen (administrative Kenntnisse)
Programminhalt
Das Programm «Beschäftigung II» erfolgt als Kombination von internen Trainingsfeldern und Industrieaufträgen und dient als Lernfeld. Anhand arbeitsrelevanter Tätigkeiten werden Instruktionen gegeben und Übungen durchgeführt. In den Abteilungen werden eng definierte Einsatzgebiete vorgegeben.
Die Arbeitseinsätze der Beschäftigung II unterscheiden sich nicht grundlegend von denen der Beschäftigung I ((Link zu Detailseite Beschäftigung I)). Es geht insbesondere darum, die individuellen Ziele und die Leistungsfähigkeit an die zu erwerbenden Kompetenzen und den Anforderungen der freien Marktwirtschaft auszurichten und zu messen. Teilnehmenden der Beschäftigung II kann grundsätzlich mehr Verantwortung bei der Arbeitstätigkeit übertragen werden.
Mögliche Einsatzgebiete
Als Einsatzgebiete stehen diverse interne Fachbereiche der Regiomech zur Verfügung:
- Montage
- Schreinerei und Manufaktur
- Facility Services
- Gastronomie
Weiter sind externe Reinigungsarbeiten im Rahmen des BSU-Projekts Bushaltestellen der BSU möglich.
Zusätzlich zu den Arbeitseinsätzen wird das Programm «Beschäftigung II» durch unterschiedliche Kurse (Grundlagen-, Sicherheits-, Sprachkurse), Workshops (Sozial-, Selbst-, Fach-, Methoden- und Bewerbungskompetenz, Lebenshilfen, Bildung) sowie ein Coaching-Angebot ergänzt.
Kontakt
Möchten Sie mehr über unser «Beschäftigung II» Programm erfahren oder haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Farid El Benna
Integrationsfachperson / Jobcoach
Tel. +41 (0)32 686 88 22
